Jancis Robinson
Ursprünglich studierte Jancis Robinson Mathematik und Philosophie und kam zum Wein eher auf Umwegen. Dieser Umweg begann 1975, als die junge Frau als Redakteurin beim britischen Magazin Wine & Spirit anfing. Von hier an ging es für sie steil bergauf.
Hier nur ein kurzer Abriss ihrer Erfolge und Auszeichnungen:
- mehrere Glenfiddich Wine Awards & André Simon Memorial Awards
- Decanter Woman of the Year 1999
- Trägerin des Order of the British Empire für ihr Schaffen
- Beraterin für den Weinkeller von Queen Elizabeth II
- Weinberaterin für British Airways und ehemals für die Concorde cellar luxury selection
Neben ihr Tätigkeit als Kritikerin und Wein-Journalistin hat Jancis Robinson, teilweise gemeinsam mit Hugh Johnson, auch die besonders detaillierten und umfangreichen Bücher „The World Atlas of Wine“ und „The Oxford Companion to Wine“ herausgebracht, die zu den Standardwerken der Weinwelt gehören.
Die Weinbewertung von Jancis Robinson erfolgt, entgegen der branchenüblichen 100-Punkte-Skala, nach einem 20-Punkte-Schema, das sich wie folgt darstellt:
20 - Ausnahmewein
19 - Spitzenklasse
18 - Besser als ausgezeichnet
17 - ausgezeichnet
16 - sticht aus der Masse heraus
15 - durchschnittlich
14 - dumpf und langweilig
13 - grenzwertig fehlerhaft oder unbalanciert
12 - fehlerhaft oder unbalanciert
Oft bewertet Jancis Robinson dabei recht streng und vergibt nicht ohne weiteres 18, 19 oder gar 20 Punkte.