IGT
Indicazione Geografica Tipica. Diese 1998 geschaffene Klassifikation rückte zwischen die einfachen Tafelweine VDT (Vino da Tavola) und die DOC(G)-Weine und sollte, laut Gesetzgeber, eine mittlere Qualitätsstufe schaffen.
Die Auflagen bei IGT-Regionen sind weniger strikt, vor allem was Flächenertrag, Mostgewichte und Ausbau betrifft, als dies bei DOC- oder DOCG-Regionen der Fall war.
Die EU-Weinmarktordnung von 2009 vereinheitlichte die Klassifikationen in der EU erheblich, so dass aus der IGT-Klassifikation die IGP wird. Diese geschützte Ursprungsbezeichnung ist ab sofort die mittlere Klassifikation Italiens.
Daneben sind die Produzenten allerdings berechtigt, die alte Klassifikation zusätzlich zur neuen zu verwenden.