I Vini di Veronelli
Der Name Veronelli steht heute für die wichtigste Gastronomie-Institution Italiens. Die „Alta Scuola Italiana di Gastronomia Luigi Veronelli“ befindet sich in der lombardischen Stadt Bergamo und steht für die Exzellenz und Kreativität der italienischen Spitzengastronomie. Noch bekannter als die Ausbildungsstätte ist vielen die Guida Veronelli, ein jährlich erscheinender Restaurant- und Weinführer der von der „Associazione Veronelli“ herausgegeben wird.
Luigi Veronelli, der Namensgeber der Institution war ein italienischer Gastronom, Weinkritiker und Intellektueller, dessen Denken und Handeln einen großen Einfluss auf das gastronomische und önologische Erbe Italiens hatte. Veronelli hat maßgeblich zur Gründung der geschützten Herkunftsbezeichnungen in Italien beigetragen. Zeitlebens setzte er sich für die Bewahrung traditioneller Herstellungsweisen im Weinbau ein und kämpfte gegen die Industrialisierung der Weinwirtschaft. Weshalb er als Vorläufer der Slowfood-Bewegung gelten kann. Als Schriftsteller und Journalist prägte er Begriffe und Ideen, die heute allgemein anerkannt sind. 1990 gründete er das Verlagshaus Veronelli mit dem Ziel das gastronomische Erbe Italiens zu bewahren und das Bewusstsein für die touristischen Reize des Landes zu stärken.
Für den Weinführer „Guida Oro I Vini di Veronelli“ wurden unter der Leitung von Alessandra Piubello 16.000 Weine verkostet und bewertet. Portraits von 2.000 Weingütern sind in die Publikation eingeflossen. Die Bewertung der Weine basiert auf einem international anerkannten 100-Punkte-System, das von einem Dreisterne-System ergänzt wird. Weine, die über mehrere Jahrgänge hinweg exzellente Qualität liefern, werden mit einer Sonne gekennzeichnet. Ab einer Bewertung von über 93 Punkten, kommen zusätzlich die drei Sterne mit folgender Unterteilung zum Einsatz:
1 Stern: guter Wein
2 Sterne: außergewöhnlicher Wein
3 Sterne: exzellenter Wein