Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Guía Descorchados

„Descorchados: Guide to the Wines of Argentina, Brazil, Chile & Uruguay“ (auch bekannt unter „Guía Descorchados“) ist ein seit 1999 jährlich erscheinender Weinführer unter Herausgabe und Federführung von Patricio Tapia. Das Journal fing einst an als Bewertungsliste von etwa 600 chilenischen Weinen an, ist heute aber weit mehr: Als umfassender touristischer und kulinarischer Reiseführer, der Winemaker, Trends, Terroirs, Branchennews und Lifestyle-Aspekte miteinander kombiniert, ist der Descorchados zu einem der wichtigsten Weinmagazine Südamerikas avanciert und findet über die Landesgrenzen hinaus auch international Beachtung. Das Heft erscheint in Englisch, Spanisch und Portugiesisch und umfasst im Schnitt 1.000 Seiten. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Ausgabe 2019 lag bei 17.90 $. Die Print-Inhalte werden zudem seit 2018 auf einer Website ergänzt und erweitert: Neben Podcasts mit Weinpersönlichkeiten spielen auch Musik und Buchtipps eine große Rolle.

Patricio Tapia ist neben seiner Tätigkeit für den Descorchados auch Autor zahlreicher Weinbücher und tätig für renommierte Weinmagazine wie den Decanter (DWWA-Juror) und Wine & Spirits (Weinkritiker). Tapia studierte Journalistik in Santiago und machte anschließend ein Diplom in Önologie und Weinverkostung in Bordeaux.

Das Bewertungsverfahren im Descorchados richtet sich nach Robert Parkers 100-Punkte-Skala, wobei Tapia die folgenden Kriterien anwendet:

96-100 Punkte: perfekt
91-95 Punkte: hervorragend
86-90 Punkte: empfehlenswert
80-85 Punkte: gut

Die obersten beiden Bereiche berücksichtigen den Preis nicht, während er in den Bereichen von 80-90 Punkten durchaus mit in die Entscheidungsfindung einfließt. Sprich, ein günstiger Wein der Kategorie 86-90 Punkte auftaucht, ist gleichzeitig ein ganz ausgezeichneter Alltagswein. Damit stellt der Descorchados einen Indikator sowohl für den Endkunden als auch für Weinhändler dar – nicht zuletzt wegen der großen Menge an Verkostungen: Die Ausgabe 2019 beispielsweise enthält über 3.000 Bewertungen. Dabei gehen Tapia und sein Team zweistufig vor: Erst werden die Weingüter vor Ort besucht, was sich natürlich hervorragend mit Reportagen und Interviews verbinden lässt. In einem zweiten Schritt aber werden die besten Weine noch einmal blindverkostet, um vor allem über die Qualität innerhalb eines Terroirs, einer Rebsorte oder eines Stils aussagekräftiger zu werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der den Descorchados zum Indikator für kommende Trends in der südamerikanischen Weinszene macht, ist die Tatsache, dass sich nicht an herkömmliche (scheinbare) Qualitätsgaranten gehalten wird. Überhaupt ist (Geschmacks-)Qualität für Tapia trotz Punktesystem etwas zutiefst Subjektives und auch besonders lange Reife, Holzausbau und Voluminösität werden nicht allzu ernst genommen. Stattdessen vertraut Tapia ganz auf seine Sinne und stellt auch gern mal unbekanntere Regionen, Weingüter und Stile vor. Somit bewahrt sich das Journal jene Frische, die es seit der Gründung im Aufwind des chilenischen und argentinischen Weinbooms großmachte.

Auch regelmäßig veranstaltete Descorchados-Verkostungen – nicht nur in Santiago, sondern auch in New York, Sao Paulo und Rio de Janeiro – haben sich zu regelrechten Weinmessen etabliert und spiegeln die Szene jenseits der gedruckten Seiten wider.

Loading ...