Grauer Burgunder
Grauburgunder ist eine Mutation des Spätburgunders bzw. Blauburgunders aus der vielfältigen Familie der Burgunder.
Der Grauburgunder liefert säurearme, aber körper- und extraktreiche Weißweine mit einem in der Regel eher hohen Alkoholgehalt. In einigen Regionen (Kaiserstuhl) gehört er zu den Sorten, die Spitzenqualitäten ermöglichen.
Synonyme: Affumé, Arnoison gris, Auvergnas gris, Auvernat gris, Auxerrat, Auxerrois gris, Auxois, Burgundske sede, Burot (in Analogie zu den Wollmänteln (franz.: robe de bure) der Mönche des Mittelalters), Druser, Fauvet, Friset, Fromenteau gris, Fromentot, Grauclevner, Grauer Mönch, Gris cordelier, Gris de Dornot, Griset, Levraut, Malvoisie oder Malvoisien, Mauserl, Moréote gris oder Moréote gris rouge, Muscade, Ouche cendrée, Petit gris, Pinot Beurot, Pinot cendré, Pinot Gris, Pinot Grigio, Roter Burgunder, Ruhlandi, Rulandac sivi, Ruländer, Szürkebarát, Speyrer, Tokay d'Alsace, Viliboner
Abstammung: Mutation des Pinot Noir
Quelle: Wikipedia.de