Golanhöhen
Die israelische
Wein-Region
Golanhöhen liegt im Nahen Osten zwischen Syrien und
Israel. Die Region ist von Israel besetzt, die größte Stadt Qunaitra war ursprügnlich ein syrische Stadt, die im Sechstagekrieg von israelischen Truppen erobert wurde. Syrien eroberte die Stadt im Jom-Kippur-Krieg zurück, die Stadt wurde jedoch im Zuge dieses Krieges fast vollständig zerstört und bis heute nur teilweise wieder aufgebaut. Heute ist die wichtigste Stadt von Golanhöhen Katzrin. Geschichtliche Aufzeichnungen belegen, dass bereits in der Antike Juden diese Wein-Region besiedelten.
Basis für den fruchtbaren
Boden in der Wein-Region Golanhöhen ist ein ehemaliger Vulkan. Dies begründet auch, warum ein großer Teil dieses Gebiets in einer Höhe über 1.000 über dem Meeresspiegel liegt. Der höchste Berg ist der Hermon (2.814 m). Das einzige israelische Skigebiet befindet sich in Golanhöhen. Über 8.000
Hektar werden landwirtschaftlich, insbesondere für den Anbau von Wein, genutzt. Fast 50.000 Hektar stehen für Rinder und Schafe als Weide zur Verfügung. Golanhöhen ist die wichtigste Region für den Anbau von Wein in Israel.