Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Galicien

Galicien - Allgemein
Die Wein-Region Galicien liegt im äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel und ist die große Unbekannte im spanischen Weinbau. Im Wein-Gebiet Galicien, mit üppiger und wilder Natur ausgestattet, ist immer wieder eine gewisse Rückständigkeit anzutreffen.

Der Übergang von einer fast noch mittelalterlich anmutenden Agrarstruktur zur modernen Kellerei ist in Galicien im Allgemeinen und beispielsweise in der berühmtesten Teilregion Rías Baixas im Besonderen so schnell gegangen, dass es kein Zwischenstadium gab. So ist Galicien einerseits geprägt von Menge und Mittelmaß, andererseits entstehen aber Weine von überraschender Qualität, Originalität und Güte, wodurch der geneigte Wein-Freund von Galicien immer wieder auf ein Neues überrascht wird.
Galicien grenzt im Süden an Portugal und hat im Norden sowie im Westen den Atlantik als natürliche Landesgrenze. Durch das Meer auf der einen und das Gebirge Cordillera Cantábrica auf der anderen Seite herrscht in Galicien ein ungleich feuchteres und kühles Klima im Vergleich zu anderen Landesteilen Spaniens. So ist der Nordwesten von Galicien die Region in Spanien, welche den meisten Regenfall verbuchen kann.
Insgesamt besitzt die Wein-Region Galicien ca. 8.500 Hektar Rebfläche, wo etwa 32 Millionen Liter Wein erzeugt werden. Typisch für Galicien ist die Herstellung von Weißweinen.
Das Wein-Gebiet Galicien umfasst fünf D.O.-Regionen: Rías Baixas, Ribeiro, Valdeorras, Ribeira Sacra und Monterrei.

Rebsorten und Wein in Galicien
Ribeiro

Die Wein-Region Ribeiro liegt im Süden von Galicien an der portugiesischen Nordgrenze und ist mit etwa 3.000 Hektar Rebfläche das flächenmäßig größte Wein-Gebiet von Galicien. Außerdem werden jährlich ca. neun Millionen Liter Wein erzeugt. Durch die Nähe zum Meer, der Atlantik ist nur rund 30 Kilometer entfernt, herrscht ein feucht-mildes Klima.
Hauptsächlich wird in Ribeiro Weißwein aus den traditionellen Rebsorten Treixadura, Loureira und Torrontés gekeltert. Diese Reben ergeben einen fruchtigen, leicht-grazilen und angenehm spritzigen Wein, welcher nicht im Fass ausgebaut wird. Fruchtigkeit oder vegetabile Noten wie frisch gemähtes Gras oder Kräuter dominieren in der Nase.
Auch Rotwein wird in diesem Teil von Galicien erzeugt, dessen Anteil aber unter zehn Prozent liegt. Diese werden hauptsächlich aus den Rebsorten Caino Tinto und Brancellano produziert, welche einfacher Natur sind.

Rías Baixas
Die Wein-Region Rías Baixas liegt im Westen von Galicien an der Atlantikküste an der Grenze zu Portugal. Des Weiteren ist sie das zweitgrößte Wein-Gebiet von Galicien mit etwa 2.400 Hektar Rebfläche. Beim Erzeugnis ist das Gebiet aber ganz weit vorn und produziert etwa 15 Millionen Liter Wein im Jahr.
Aus klimatischer Sicht steht die Region unter deutlichen Einfluss des Atlantiks, welcher ein verhältnismäßig kühles und regenreiches Wetter verspricht, wodurch die Gefahr von Pilzkrankheiten und zu hohen Erträgen in dieser Region von Galicien recht groß ist.
Wie schon erwähnt war die Rías Baixas bis vor 30 Jahren noch ein zurückhängendes Wein-Gebiet, dessen Fläche nicht einmal ein Drittel der heutigen Fläche betrug. Ab den 80er Jahren vollzog sich eine rasante Entwicklung dieser Region hin zu einem Qualitätsweingebiet mit exzellenten Weißweinen. Heute gilt Rías Baixas als Weißweinwunder von Galicien und Spanien.
Die Hauptreborte unter den Weißweinen ist die Albarino-Rebe, welche zumeist sortenrein ausgebaut wird. Der Weißwein aus dieser Sorte ist ein sehr aromatischer Wein, welcher neben einer eleganten Frucht auch guten Extrakt und eine feine Säure aufweist. Im jeden Fall besteht ein Weißwein in Rías Baixas aus mindestens 70 Prozent Albarino und je nach Unterzone aus den Sorten Caíno, Loureira, Torrontés oder Treixadura.
Zwar gibt es auch eine Rotweinproduktion in diesem Teil von Galicien, deren Ertrag aber sehr gering ausfällt.

Valdeorras
In der Provinz Orense liegt die Wein-Region Valdeorras, welche in diesem Teil von Galicien etwa 1.300 Hektar Rebflächen umfasst und einen jährlichen Ertrag von ca. vier Millionen Liter Wein hat. Valdeorras steht unter kontinentalem Klimaeinfluss und nennt schiefer- und kalkhaltige Böden sein Eigen.
Auch in diesem Teilgebiet von Galicien werden hauptsächlich Weißweine aus der Rebsorte Godello gekeltert, welche erst vor ca. 15 Jahren wiederentdeckt wurde. Diese Rebe ergibt einen recht extraktreichen, von frischer Limone, Mandeln und sehr speziellen erdig-kräuterigen Aromen geprägten mittelkräftigen Wein.
Interessanterweise ist die Hauptsorte unter den roten Rebsorten die sonnenhungrige Garnacha, welche aber zum großen Teil den anonymen Weg der Tafelweinproduktion geht. Eine weitere rote Rebsorte dieses Teils von Galicien ist die Mencía-Rebe, welche einen leckeren und saftigen Wein ergibt.

Ribeira Sacra
Die Wein-Region Ribeira Sacra hat eine Rebfläche von etwa 1.200 Hektar und erzeugt jährlich etwa drei Millionen Liter Wein. In diesem Teil von Galicien herrscht ein deutlich kontinental geprägtes Klima vor, welches auf Terrassenhängen auch in ein Mikroklima von mediterranem Charakter übergehen kann, wodurch die Trauben immer voll ausreifen. Die Landschaft ist recht zerklüftet, sodass die Weine auf steilen Hängen in grünen und waldreichen Tälern mit Schieferhängen wachsen.
Während Galicien im Gesamten ein Weißweingebiet ist, gehört der Großteil der Wein-Produktion in Ribeira Sacra interessanterweise dem Rotwein. Dessen Hauptrebsorte ist die einheimische Edelsorte Mencía, welche wahrscheinlich vom Cabernet Franc abstammt. Der Wein dieser Rebe ist recht schlank sowie delikat-fruchtig und betont je nach Jahrgang einen Lakritz-, Pflaumen- oder Brombeergeschmack.
Angebaute Weißweinreben sind Godello und Albarino, welche insbesondere auf den Schieferböden dieser Teilregion von Galicien exzellente Erzeugnisse bringen.

Monterrei
Die kleinste Wein-Region in Galicien ist Monterrei. Sie nennt ca. 700 Hektar Rebfläche ihr Eigen und erzeugt jährlich etwa eine Million Liter Wein.
Aus klimatischer Sicht verfügt Monterrei über ein relativ heißes Klima, obwohl der Atlantik nur 50 Kilometer entfernt ist.
In dieser Region von Galicien überwiegt wiederum der Weißwein mit den Rebsorten Dona Blanca, Godello und Treixadura. Besonders die beiden letzteren tun sich hervor, weil sie einen wunderbaren Wein, bestehend aus Frucht, Körper und schöner Säure, erzeugen.
Bei den roten Rebsorten überwiegen die Mencía- und die Bastardo-Rebe, welche einen purpurfarbenen, fruchtigen und leichten Wein ergeben.

Loading ...