Frankfurt International Wine Trophy
Die Frankfurt International Wine Trophy (FIWT) ist ein seit 2017 jährlich stattfindender Wettbewerb. Im Zentrum stehen deutsche wie internationale Weine. Außerdem werden im Rahmen der Frankfurt International Trophy (FIT) auch noch Biere und Spirituosen prämiert. Ziel ist es, die internationale Bedeutung von Frankfurt am Main als Metropole und Weinregion stärker in den Fokus zu rücken, die Verbindung von Gastronomie und Wein zu stärken und dem Konsumenten eine qualitativ zuverlässige Kaufentscheidung zu bieten. Aus diesen Gründen übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung auch traditionell der Frankfurter Oberbürgermeister und die Ehrenpräsidentschaft ein Sternekoch. Die Konsumentensicht ist berücksichtigt durch einen festen Anteil an ausgesuchten Laien in der Jury.
Vergeben werden die Medaillen „Silber“, „Gold“ und „Großes Gold“. Auf allen Medaillen ist der Frankfurter Adler abgebildet. Der gesamte Wettbewerb unterliegt strengen Kriterien. Beispielsweise ist er ISO 9001 zertifiziert und darf nur ein Drittel aller Einreichungen prämieren, sodass ein ‚qualitativer Filterungsprozess‘ gewährleistet ist. Außerdem ist die Veranstaltung offiziell anerkannt vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, sodass eine Verwendung der Medaillen kontrolliert stattfindet. Die Jury selbst (sowohl der Wine Trophy, der Beer Trophy als auch der Spirits Trophy) setzt sich zusammen aus Experten wie Amateuren. 2019 beispielsweise waren es 271 Fachleute und 96 Laien. Die Laien werden aufgrund ihrer sensorischen Fähigkeiten und Erfahrungen ausgesucht. Auch die Profis setzen sich international repräsentativ zusammen, sodass am Verkostungstisch unterschiedlichste Blickwinkel zusammentreffen. Die Verkostung selbst erfolgt blind und nach Kriterien der OIV.
Auf der Homepage der Frankfurt International Trophy steht eine ausführliche Datenbank zur Verfügung, welche die Ergebnisse aller Wettbewerbe bereithält. Mittlerweile sind Alkoholprodukte aus über 39 Ländern vertreten und jährlich wächst die Zahl der Einreichungen kontinuierlich, sodass es Einkäufer und Konsumenten mit einem zuverlässigen Qualitätsindikator zu tun haben.
Der Medaillendurchschnitt der FIT 2019:
FIWT: 1.770 Weine (Verkostung), darunter 162 x Silber, 338 x Gold, 53 x Großes Gold
FIBT: 560 Biere (Verkostung), darunter 26 x Silber, 80 x Gold, 53 x Großes Gold
FIST: 310 Spirituosen (Verkostung), darunter 10 x Silber, 48 x Gold, 35 x Großes Gold