feinherb
Halbtrocken ist eine in Deutschland und Österreich übliche Bezeichnung für Wein, der 9 bis 18 g/l Restzucker aufweist. Bei Schaumwein darf der Restzuckergehalt durch das andere Geschmacksempfinden aufgrund der Kohlensäure zwischen 32 g/l und 50 g/l liegen. Bei einem Wein mit der Bezeichung halbtrocken darf der Restzuckergehalt nicht mehr als 10 g/l über dem Säurewert liegen. Also z.B. 15 g/l Restzucker aber nur 3 g/l Säure ist nicht zulässig! Nähern sich Säure und Restzuckerwert an, wie z.B. bei vielen deutschen Weißweinen des Jahrgangs 2010, können diese subjektiv trocken schmecken, obwohl der Restzuckergehalt über 18 g/l liegt.