Fass
Prinzipiell gibt es verschiedene Größen an Fässern, während beim Material vor allem Eiche dominiert. Das bekannteste Fassmaß ist sicher das französische Barrique mit etwa 225 Litern Inhalt. Das Barrique ist ein eher kleines Fass, da es mit Halbstück (600 l), Stückfass (1200 l) und Doppelstück (2400 l) noch weitaus größere Fässer gibt.
Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Fass, desto mehr hat es Einfluss auf den Wein, lässt mehr Sauerstoff an ihn ran und gibt ihm mehr Aromen mit. Ebenso gilt, dass dieser Effekt bei neuen Fässern besonders stark ist (vor allem geschmacklich und die Tannine betreffend) und mit jeder Verwendung des Fasses langsam abnimmt.