Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Cuvée

Was bedeutet Cuvée?

Als Cuvée bezeichnet man einen Wein, der aus mehreren Rebsorten komponiert wurde. Der Ausdruck entstammt dem französischen “cuve” (Behälter) und bezeichnet ursprünglich den Inhalt des Gärbehälters. Eine Cuvée ist per Definition immer ein Verschnitt fertiger Weine und muss demnach von anderen Weinen mit mehreren Rebsorten unterschieden werden.

Eine Form ist der Mischsatz, wo bereits die Rebstöcke im Weinberg nebeneinander wachsen und die Trauben von hier an den selben Weg bis in den fertigen Wein gehen. Die nächste Variante wäre das gemeinsame Keltern der Trauben unterschiedlicher Rebsorten. Will man jede einzelne Rebsorte allerdings ganz nach ihren Vorlieben und Charaktereigenschaften ausbauen, so vergärt man sie lieber getrennt und stellt anschließend die Cuvée aus den fertigen Einzelweinen zusammen.

Sollte es einer Reifung im Holzfass geben, stellt sich nun ganz am Ende des Weinbereitungsprozesses die Frage, ob man die fertige Cuvée ins Fass schickt, oder stattdessen nur einzelne Weine im Holz reifen lässt und ganz am Ende erst die finale Assemblage der Weine vornimmt.

Viele Fragen also, die jeder Kellermeister und jedes Weingut anders beantworten. Ob man eher ein Cuvée-Freund, oder doch eher ein Liebhaber sortenreiner Weine ist, bleibt dabei Geschmackssache.

Sicher ist nur, dass es sowohl bei sortenreinen Weinen, als auch Cuvées das gleiche Qualitätsspektrum gibt. Große Cuvées, wie die Bordeaux-Weine, die GSM Weine von der Rhône und so manche Komposition aus Übersee, machen jedenfalls deutlich, dass ein Verschnitt beileibe nichts Negatives ist.

Loading ...