Colorino
Dort besonders gern im traditionellen Governoverfahren. Dabei werden etwa 10% der Trauben für einen Wein nach der Lese getrocknet. Die Inhaltstoffe werden besonders konzentriert, das Wasser in den Trauben verdunstet während Aroma-, Farb- und andere Inhaltstoffe erhalten bleiben. Colorino eignet sich für dieses Verfahren besonders gut weil er weniger schnell fault als andere Rebsorten. Damit gewann die Rebsorte in den letzten Jahren an Bedeutung. Erst nach dem Trockenvorgang, Ende November, werden die Trauben abgepresst und danach dem bereits vergorenem Wein wieder zugesetzt. Der Alkoholgehalt wird leicht erhöht. Die Weine behalten etwas Süße, etwas Kohlensäure und verschiedenste Aromen. Auf dem Etikett erscheint dann der Zusatz: Governo all´uso del Chianti.