Clinton
Die rote Rebsorte Clinton ist hauptsächlich nur im Veneto im Norden Italiens verbreitet. Sie ist eine Hybridrebe, da sie wahrscheinlich eine Kreuzung auf natürliche Art von amerikanischen Reben ist. Der erste Sämling des Clinton wurde in New York um 1835 entdeckt und dann weiter gezüchtet.
Clinton: stark ausgeprägte Reblaus-Resistenz
Die starkwüchsigen Reben des Clinton haben eine stark ausgeprägte Reblaus-Resistenz. Sie wurde im 19. Jahrhundert im italienischen Teil der Schweiz und in Norditalien angebaut. Hier ist der Clinton sehr würzig im Geschmack. Clinton gedeiht als Obst in den lombaridischen Hausgärten. Außerdem werden zur Begründung Pergolen (raumbildender Säulen- oder Pfeilergang) verwendet, da sie so große Blätter haben.
Der Clinton darf in Europa nicht produziert oder verkauft werden
Die Weine des Clinton sind so frisch und fruchtig im Geschmack. Sie besitzen einen starken fuchsigen Geschmack (Fox-Ton). Unter dem Fox-Ton versteht man eine in Europa unerwünschte Geschmacks- oder Geruchsnote von amerikanischen Wildbeeren. Clinton darf nach dem Weingesetz in Europa nicht produziert oder verkauft werden. Da sie nicht die erforderlichen Richtlinien eines Qualitätsweines aufweist. So zum Beispiel wird der Uhudler aus Burgenland in Österreich nur als Tafelwein verkauft.
Synomyme sind beispielsweise: Fragola, Plant des Carmes, Fragolino oder Worthington