Cerceal
Die weiße Rebsorte Cerceal wird in Madeira, Vinho Verde und Bucelas angebaut. Cerceal wird auch im Portwein verwendet. Die Sorte stammt wahrscheinlich aus Portugal.
Cerceal: Lage und Boden sind der Rebsorte egal
Cerceal ist spätreifend bei mittleren Wuchs. Sie ist außerdem frostempfindlich und stellt keine hohen Ansprüche was Boden und Lage angeht. Kleine Trauben und ovale, gelbweiße Beeren mit dicker Schale zeichnen diese Rebsorte aus.
Frisches, kräftiges Bukett durch Lagerung
Die Weine des Cerceal haben eine strohgelbe, intensive Farbe. Sie sind trocken und besitzen eine tief ausgeprägte Fruchtsäure. Ein frisches, kräftiges Bukett bekommen sie durch die lange Lagerung. Die trockensten Weine Mandeiras erzielt die Rebsorte Cerceal.