Carinena
Die rote Rebsorte Carinena wird hauptsächlich in Frankreich angebaut, aber auch in Spanien, Algerien und Kalifornien. Sie stammt aber ursprünglich aus Aragon in Spanien. Carinena ist die zweithäufigste rote Rebsorte und die fünfthäufigste der Welt.
Carinena: reich an Tanninen und mit stark ausgeprägter Fruchtsäure
Der dunkle Wein hat sehr gute Erträge. Er ist reich an Tanninen und besitzt eine voll aufgeprägte Fruchtsäure, aber mit nicht so vielen Aromen. Die Trauben des Carinena finden oft in Verschnittweinen Gebrauch. Da die Reben rissiges Holz aufweisen, stellt die maschinelle Ernte oft große Probleme dar. Carinena ist auch sehr anfällig auf Rebkrankheiten und Schädlinge. Die Reben werden in den späten Monaten angepflanzt und es dauert seine Zeit bis sie reif werden. Ihr Rebbestand liegt bei etwas 160.000 Hektar weltweit.