Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Burgenländische Landesprämierung

Die Weinprämierung Burgenland im Zuge der Burgenländischen Landesprämierung ist einer der größten und härtesten Weinwettbewerbe des Burgenlandes mit strengster Blindverkostung und unabhängiger Bewertung. Die kritische Verkostung erfolgt durch fachkundige und geschulte VerkosterInnen und es werden Urkunden verliehen für die 40% der bestbewerteten eingereichten Weine je Kategorie (jedoch nicht unter 85 Punkten).

Eingereicht werden ca. 1.500 Weine, von denen im Schnitt ein Drittel mit der Goldmedaille ausgezeichnet wird. Tafel- und Landweine sind von der Prämierung ausgeschlossen. Die eingereichten Qualitätsweine brauchen eine gültige staatliche Prüfnummer. Außerdem müssen die eingereichten Weine dem Österreichischen Weingesetz entsprechen, die Trauben müssen zudem im Burgenland gewachsen sein.

Alle Betriebe erhalten durch die Teilnahme an der Burgenländischen Weinprämierung die gleiche Chance darauf, ihren Betrieb öffentlich besser bekannt zu machen und zusätzliche Umsätze zu erzielen. Die erhaltenen Auszeichnungen können mittels Flaschenaufkleber direkt am Produkt angebracht werden.

Alle eingereichten Proben werden so eingeteilt, dass ein faires Verkosten möglich ist. Die Kostkommissionen bestehen aus je 6-8 VerkosterInnen, die als Grundvoraussetzung die Prüfung zur/zum amtlichen WeinverkosterIn absolviert haben müssen. Darüber hinaus hat jede Kommission einen Kostvorsitzenden. Außerdem ist auch die Teilnahme an einer Schulung für die VerkosterInnen verpflichtend. Hier wird das Verkosten von Weinen mit burgenländischer Stilistik geschult.

Die Verkostungen werden unterteilt in die Kategorien Rot-, Weiß- und Süßwein. Die Rotweine werden etwa eine Stunde vor der Verkostung geöffnet und in Krügen dekantiert. Die Weine werden nach dem international bewährten 100-Punkte-System bewertet:

100 Punkte: nicht zu übertreffen

95-99 Punkte: absolute Weltklasse

92-94 Punkte: internationale Spitze

89-91 Punkte: herausragende Qualität

85-88 Punkte: sehr gute Qualität

81-84 Punkte: gute Qualität

Die besten fünf oder sechs Weine einer jeden Kategorie kommen ins Finale, aus diesen wird schließlich der beste Wein zum Landessieger gekürt.

Kategorien, in denen Landessieger ausgezeichnet werden können, sind: Grüner Veltliner, Welschriesling, Sauvignon Blanc, Burgundergruppe, Aromasorten, Weißwein Reserve, Zweigelt Klassik, Blaufränkisch Klassik, Zweigelt Reserve, Blaufränkisch Reserve, St. LaurentPinot Noir, Cuvée Rot, Internationale Rotweinsorten, Fruchtsüße Weine, Edelsüße Weine, Qualitätssekt (flaschenvergoren). Ausgenommen bei fruchtsüßen und edelsüßen Weinen können nur trockene Weine zum Landessieger gekürt werden.

Der in der Weinprämierung Burgenland jeweils höchstbepunktete Rot-, Weiß- oder Süßwein wird darüber hinaus bei den Casinos Austria mit der Goldenen Traube ausgezeichnet.

Loading ...