Bulgarien
Wein
Bulgarien ist bei Wein auf den Export fokussiert, ganze 80% werden ausgeliefert. Noch in den 1980er Jahren lieferte Bulgarien überwiegend nach Osteuropa. Doch dann ging dieser Markt brutal ein, bis das er 1989 ganz wegbrach. Dementsprechend ist seitdem auch die Menge von erzeugtem Wein deutlich gesunken, nur noch ein Drittel der damaligen Menge wird produziert.
Der beste Wein aus Bulgarien wird aus Cabernet Sauvignon hergestellt. Immer mehr gibt es auch gute Merlots mit dichter, pflaumenartiger Frucht, fleischige Gamzas, füllige Mavruds und stämmige Melniks.
Wein-Regionen
Bulgarien teilt sich in fünf Wein-Bauregionen: die Nord-, Ost-, Süd- und Südwestregion sowie den Südbalkan. Die Nordregion stellt sowohl Rot- als auch Weissweine her, die Rotweine sind dabei von besserer Qualität. Im Norden liegen die Kellereien Suhindol, Russe und Svisthtov. Im Osten von Bulgarien wird größtenteils Weisswein angebaut, das mildere Klima in den Gebieten ermöglicht dies. Bekannte Betriebe sind Khan Krum und Varna. Der Süden von Bulgarien ist bekannt für die Rotweine aus Plovdiv und Assenovgrad. Der warme Südwesten ist ebenfalls eher bekannt für rote Sorten. Dominierende Rebe ist dort Melnik. Der größte Betrieb in Bulgarien heißt Sliven und liegt im Zentrum des Balkangebietes. Sliven produziert in großen Mengen Cabernet, Merlot, Chardonnay und andere Sorten Wein.
Klima
Dass in Bulgarien schon so lange Wein-Bau betrieben wird, wird auch an dem gemäßigten kontinentalen Klima liegen. Dieses Klima ist gerade prädestiniert für die Wein-Herstellung. In Bulgarien treten Niederschläge meist im Frühjahr oder Frühsommer auf. Darauf folgt ein heißer Sommer, mit anschließendem warmen und trockenen Herbst. Durchschnittlich steigt die Temperatur im wärmsten Monat auf über 20° C an. Auch die jährliche Menge an Niederschlag ist vorteilhaft verteilt, so regnet es während der Rebenvegetation zwischen 470 und 950 mm.
Das Klima von Bulgarien ist im Weiteren zweigeteilt. Das quer verlaufende Balkangebirge bildet eine klare klimatische Grenze zum heißen und trockenen Süden von Bulgarien. Im Norden ist es eindeutig kühler. Ein weiterer Unterschied ist darin zu finden, dass im Osten von Bulgarien das Schwarze Meer mäßigenden Einfluss ausübt, während der Westen kontinentalen Einflüssen unterlegen ist.
Klassifikation
In Bulgarien teilt das Wein-Gesetz die Weine in vier Qualitätsstufen auf: Landwein, Sortenwein, Reservewein und Controliran-Wein. Landweine sind dem französischen Vins de Pays gleichzusetzen, Sortenweine macht aus, das sie, wie der Name schon sagt, sortenrein sind. Im Weiteren müssen sie aus dem angegebenen Herkunftsgebiet kommen. Die Reserveweine sind dadurch klassifiziert, das sie eine bestimmte Reifezeit aufweisen müssen. Die Reifezeit beträgt für Weissweine zwei Jahre und für Rotweine drei Jahre. Die Reserveweine können hervorragende Weine sein und zählen zu den besten Weinen aus Bulgarien. Controliran-Wein verweist darauf, dass die Trauben auf einer bestimmten Lage innerhalb der knapp 30 definierten Anbaugebiete gereift sind. Des Weiteren muss der Controliran-Wein von einer Kontrollkommission in drei aufeinander folgenden Jahren geprüft worden sein, erst dann erhält er das Prädikat.