Blaufränkisch
Je nach Ertragsmenge und Erntezeitpunkt lassen sich aus Blaufränkisch fruchtige und leichte, aber auch kräftige und tanninreiche Weine erzeugen. Neben der sortenreinen Verwendung eignet sich Blaufränkisch aber auch zum Verschnitt mit Cabernet Sauvignon, Trollinger oder Spätburgunder, die er mit seiner Fruchtigkeit aufzuwerten weiß.
Gute Blaufränkisch Weine haben einen lebendigen Geschmack mit Noten von schwarzen und roten Früchten, sind tanninreich und haben eine feine Säure. Durch die kräftige Tanninstruktur und die gute Säure sind sie ausgezeichnet lagerfähig und können als Altwein hohe Qualitäten erreichen.