Bibenda
Bibenda (ehemals Duemilavini) ist ein italienischer Weinführer, der seit 1998 jährlich erscheint und mittlerweile über 27.000 Weine umfasst. Damit ist er neben dem Gambero Rosso, Veronelli und wenigen anderen einer der größten Wein-Guides des Landes.
Die Weine sind geographisch aufgelistet und verfügen neben der Verkostungsnotiz auch über eine Punkte-Bewertung und weitere Informationen zur Region, zum Weingut sowie gastronomische Hinweise. Herausgegeben wir der Leitfaden von der italienischen Sommelierstiftung. Bis 2012 hieß er noch „Duemilavini“, infolge von Umstrukturierungen innerhalb des Verbandes nennt man ihn seit 2013 „BIBENDA la Guida“. Seit 2016 ist er zudem nur noch im Digitalformat und als App mit Geolocation-Service erhältlich.
Bibenda bewertet nach dem strengen 100-Punkte-Schema. Weine mit mehr als 91 Punkten erhalten zusätzlich eine Auszeichnung mit 5 Trauben. Die Proben werden nach der offiziellen Methodik der italienischen Sommelierstiftung verkostet, sodass quantitativ hohe und möglichst objektive Referenzrahmen einen zuverlässigen Indikator für Touristen, Händler und Weinliebhaber bieten. 2019 beispielsweise wurden über 25.000 Weine getestet, von denen nur 609 Exemplare die begehrten 5 Trauben erhielten. Außerdem werden die besten Restaurants mit 1-3 Sternen bewertet und auch Grappa und native Öle finden sich im Bibenda-Guide wieder.
Das Bewertungsschema:
5 Trauben – 91-100 Punkte – exzellent
4 Trauben – 85-90 Punkte – sehr gut
3 Trauben – 80-84 Punkte – gut
2 Trauben – 74-79 Punkte – solide
Ein „Best-of“ in Form einer frei zugänglichen Liste erfreut sich ebenfalls hoher Beliebtheit. Dort werden die 10 besten italienischen Weine eines Jahres sowie die Spitzenweine einer Region genannt. Weitere zusätzliche Veranstaltungen sind zum Beispiel der Oscar del. Die Bibenda-Publikationen und -Veranstaltungen geben also einen nahezu enzyklopädischen Einblick in die aktuelle Weinvielfalt Italiens.