Batonnage
Unter dem Begriff Batonnage versteht man einen Vorgang zur Qualitätssteigerung von Weinen über den Zeitraum der Lagerung. Vorwiegend wird dieser Prozess bei Weißweinen, insbesondere bei Chardonnay, durchgeführt. Genau gemeint ist mit Batonnage das Aufrühren der Hefen, die sich während des Gärungsprozesses des Weines bilden. Von diesen Hefen wird oftmals ein Teil im Fass belassen. Damit diese Hefen nicht zersetzt werden, werden sie vom Winzer aufgerührt.
Die Batonnage bietet neben dem Schutz der Hefe vor Zersetzung weitere Vorteile: der fertige Wein wird durch den Vorgang besonders weich und rund. Zudem entwickelt sich so ein cremiger, fruchtbetonter Geschmack.