Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Barrique

Das Barrique ist heute sicherlich das bekannteste Holzfass und Inbegriff für die Reifung und Lagerung großer Weine. Hat es auch völlig unterschiedliche Größen, so ist doch die 225- bzw. 228-Liter Variante die bekannteste und gängigste.

Barriques werden üblicherweise aus Eichenholz hergestellt, wobei grundlegend zwischen französischer, amerikanischer und slawonischer Eiche unterschieden wird. Vor allem die amerikanische Weiß-Eiche sorgt dabei für ein deutliches Eichenholz-Aroma, das den Wein prägt.

Neben der geschmacklichen Bedeutung hat das Barrique aber auch eine chemische Aufgabe. Die Tannine, also die Gerbstoffe im Rotwein, verbinden sich mit den Farbstoffen der Weine (Anthocyane) zu einer harmonischen Einheit, so dass der Wein mit der Zeit runder wird, während junge Tannine eher adstringierend sind und im schlimmsten Fall sogar unangenehm pelzig wirken können.

Für diesen Vorgang ist Sauerstoff von Nöten, der im Laufe der Monate und Jahre durch das Holz diffundiert. Gerade das Barrique mit seinem recht geringen Volumen verstärkt diesen Prozess, während große, mehrere tausende Liter fassende Fässer, den Wein langsam reifen lassen.

Bekannte Beispiele für konsequent im Barrique ausgebaute Weine sind dabei die Roten aus Rioja oder die roten Bordeaux-Weine. Auch Piemonteser Weine wie Barolo und Barbaresco oder die Toskana-Klassiker Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano werden immer im Holzfass und häufig im Barrique ausgebaut.
Loading ...