AVA
Die AVA-Bestimmungen legen für diese Gebiete keine Methoden der Weinherstellung fest. Im Gegensatz zu einigen anderen Wein erzeugenden Ländern steht es dem kalifornischen Winzer frei, die Sorten anzupflanzen, die nach seiner Meinung für das spezifische Gebiet am besten geeignet sind (das Terroir-Konzept wird in Kalifornien gut verstanden), er oder sie kann die Weinberge nach eigenem Ermessen bewässern, kann die Trauben ernten, wenn sie den optimalen Reifezustand erreicht haben, und kann die optimale Produktion je Hektar auf der Grundlage der eigenen Qualitätsstandards und Qualitätserwartungen der Kunden festlegen. Letztendlich ist es der Kunde, der entscheidet, ob der Winzer alle Entscheidungen richtig getroffen hat. Natürlich gibt es für die Weinherstellung in Kalifornien strenge gesetzliche Vorschriften, um einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren, zum Beispiel Vorschriften über die Chaptalisierung (der Zusatz von Zucker während der Vergärung ist in Kalifornien nicht erlaubt), den Einsatz von Pestiziden in den Weinbergen, Hygienevorschriften usw.