Auxerrois
Die weiße Rebsorte Auxerrois stammt, wie der Name vermuten lässt, aus der französischen Grafschaft Auxerre und wir der Gruppe der Burgunder zugeordnet. Die Verbreitung der Rebsorte hängt mit den Hugenotten zusammen, die sie bei ihrer Vertreibung mitnahmen und in ihrer neuen Heimat anpflanzten. Daher ist die Rebsorte heute häufig an der luxemburgischen Mosel und im Elsass anzutreffen. Ebenso wird Auxerrois in der Schweiz und in Deutschland angebaut, wobei sie hier vor allem an der saarländischen Obermosel zu finden ist.
Da die Sorte zwittrig ist, erübrigt sich der Anbau von männlichen, keinen Ertrag bringenden, Pflanzen. Die Weine aus Auxerrois sind säurearm und erinnern an Weißburgunder. Aromen von exotischen Früchten sowie Mirabellen und Aprikosen sind ebenso anzutreffen, wie Kräuternoten und mineralische Anklänge.
Auch Weißer oder Pinot Auxerrois genannt, Auxerrois blanc, Auxois, Auxera.