Austrieb
Der Austrieb der Reben markiert den Beginn des „aktiven“
Jahres für die Reben, die bereits im Frühjahr entsprechend zurückgeschnitten
wurden. Je nach Qualitätsanspruch werden dabei mehr oder wenige „Augen“ bzw.
Knospen an der Rebe gelassen. Auch hier gilt die alte Regel: „Weniger ist mehr“,
denn weniger Knospen bedeutet am Ende weniger Trauben, was eine höhere Qualität
sicherstellt.
Auslöser für den Austrieb der Reben sind Temperaturen von 8
bis 10°C, die für mehrere Wochen gehalten werden müssen. Also treiben die
Weinreben spürbar später aus, als die meisten anderen Pflanzen in unseren
Breiten. Ab jetzt beginnt für den Winzer die Laubarbeit, weshalb er nach den
Austrieb mit dem Entfernen der schwächeren Triebe beginnt.