Assemblage
Eigentlich beschreibt das Wort Assemblage das bedeutungsvolle oder ästhetische Arrangieren von Gegenständen in der bildenden Kunst, doch wurde es von dort in die Weinwelt entlehnt.
Auch bei der Komposition von Weinen geht es um Kunstfertigkeit und gerade die Assemblage von Champagnern ist eine besondere Herausforderung an jeden Önologen und Kellermeister. Hierfür wird aus den verschiedenen Stillweinen der letztliche Champagner komponiert, der schließlich in die Flasche kommt und hier die Flaschengärung vollzieht, die ihn mit natürlicher Kohlensäure versetzt.
Auch im Bordelais ist die Assemblage existenziell, wird doch ein Großteil der Bordeaux-Weine aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc zusammengestellt. Je nach Jahrgang wechseln dabei die Anteile der verschiedenen Rebsorten um ein möglichst harmonischen und über die Jahre konstanten Wein zu gewährleisten.
Andere große Weine, die quasi per Definition als Cuvée angelegt sind und so Jahr für Jahr assembliert werden, sind die klassischen Rhône-Cuvées Châteauneuf-du-Pape und all die anderen GSM-Weine (Grenache-Syrah-Mourvèdre).