Amarone
Anschließend werden die Beeren, die jetz schon eher Rosinen gleichen, gepresst und der Most vergoren.
Nun reift der Amarone je nach Qualität zwei bis sechs Jahre in kleinen Eichenfässern.
Mit diesem Verfahren erzeugt man sehr kraftvolle, alkoholreiche (14-15% vol.) trockene Weine, die samtig, enorm intensiv und sehr tiefgründig sind.