Alter der Reben
Je älter die Rebstöcke sind, desto mehr Mineralien extrahieren sie daher aus dem Boden, was sich auch in der Traubenqualität niederschlägt. Außerdem sinkt ab einem gewissen Alter der Ertrag, den jede Rebe bringt, weshalb alte Reben quasi automatisch nur noch für erstklassige Weine und nicht mehr für Massenware verwendet werden können.
Beim Alter der Reben gibt es aber auch Grenzen, denn je nach Bewirtschaftungsstil ist irgendwann auch jede Weinrebe einmal am Ende. Gehen die Winzer pfleglich mit ihren Reben um, dann ist aber ohne Probleme ein Rebenalter von 100 Jahren und mehr möglich.