Almacenista
Kein
Sherry-Stil, sondern eine Einrichtung, die unter Sherry-Fans immer mehr Interesse findet. Hiermit bezeichnet man Sherry-Weine, die von kleinen, privaten Betrieben traditionell hergestellt und von den so genannten Almacenistas (span.: Lagerhalter) teilweise über 30 Jahre gelagert und gereift werden. Almacenistas sind meist wohlhabende Bürger, die die Sherry-Herstellung als Nebenerwerb oder Hobby betreiben, und ihre Sherries nicht selber abfüllen. Traditionell verkaufen sie sie offen in sog. ""Ventas"" (Verkaufshallen) an die Nachbarschaft und an Gastronomen, die hierfür Plastikcontainer mitbringen. Die besseren Almacenista-Sherries werden an große Sherry-Firmen verkauft, die ihre eigenen Soleras damit aufbessern. Nur in selten Fällen jedoch werden auf diese Weise zugekaufte Almacenista-Sherries von den großen Kellereien pur abgefüllt und unter Nennung des Namens des Almacenista verkauft. Die allerbesten Almacenista-Qualitäten allerdings werden von der Familie des Almacenista getrunken und gelangen nicht in den Handel. Der Begriff Almacenista ist rechtlich geschützt für derartigen Sherry aus der Region Jerez de la Frontera. Alle Typen von Sherry und
Manzanilla sind in Almacenista-Version zu finden und fast per definition - immer von außerordentlicher Qualität. Bruchzahlen auf dem
Etikett (1/8, 1/17) bezeichnen die Zahl der Fässer des Solera-Systems, aus dem der
Wein stammt;je kleiner die Ziffer unter dem Bruchstrich (d.h. Anzahl der Fässer), desto rarer und folglich teurer ist der Wein.