Aligoté
Die Spitzen-Aligoté Weine schmecken nach Kräutern, Zitronen und Limonen, unter Umständen auch nach getrockneten Früchten und einer Apfelspur. Begleitet werden die Weine in der Regel durch nussige Töne.
Im Burgund werden je nach Region die verschiedensten Aligoté-Weine gekeltert. Die leichtesten stammen aus den Weinbergen rund um Chablis, hier werden reizvolle, reintönige Weine produziert, die vital und früh trinkreif sind. Die Aligoté-Weine von der Côte d'Ort sind geschmeidig und etwas fester. In Bouzeron hat die Aligoté sogar eine eigene Herkunftsbezeichnung. Auf 50 Hektar gedeiht dort Bourgogne Aligoté Bouzeron.
Die Weine aus Osteuropa sind säureärmer und besitzen weniger Persönlichkeit als die burgundischen Weine. Aligoté-Weine sollen dort frisch, einfach und erschwinglich sein, oft ist die Rebe Grundlage für Schaumweine. Aligoté-Weine werden neben Rumänien und Moldawien in Bulgarien, Georgien, Ukraine und Russland, sowie in der übrigen Welt u.a. in Chile, den Vereinigten Staaten und in der Schweiz hergestellt.