Airén
Die weiße Rebe Airén ist mit 305.00
Hektar (2004) die flächenmäßig meistangebaute Rebe der Welt. Trotz rückgängiger Rebfläche, Anfang der 90er Jahre betrug die Fläche noch insgesamt 476.000 Hektar, nimmt Airén mehr als ein Drittel der Rebfläche Spaniens ein. Damit ist die Rebfläche größer als jene von
Deutschland,
Österreich und der
Schweiz zusammen. Grund dafür sind die außergewöhnlich großen Abstände der Weinstöcke, die meist noch in niederer Buschform erzogen werden.
Airén Weine werden fast ausschließlich in
Spanien gekeltert wobei die Hauptanbaugebiete in La Mancha und
Valdepeñas zu finden sind. Die früher eher schwachen Weine aus der
Rebsorte Airén gehören durch moderne Kellertechnik mittlerweile der Vergangenheit an. Heute sind Airén-Weine durchaus frisch,
trocken und schnell zu trinken.