Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Knipser

Weingut Knipser, das bedeutet über 130 Jahre Pfälzer Weinbau in Laumersheim. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen, denn angefangen hat für die Familie Knipser alles in Südtirol. Hier liegen die Wurzeln der Familie, hier wird das Meraner Bürgergeschlecht im 16. Jahrhundert das erste Mal erwähnt. Ganz konkret war es Gaudenz Knipser, der in den Annalen der Stadt Meran als Stadtbaumeister und Ratsmitglied verzeichnet ist. In diese Zeit kam Familie Knipser auch zu ihrem Familienwappen, dass ihnen 1582 durch Erzherzog Ferdinand in Innsbruck verliehen wurde.

VINUM 2019 - 5 Sterne | Gault Millau 2019 - 5 Trauben | Eichelmann 2019 - 5 Sterne | Feinschmecker - 5 Feinschmecker-Punkte | Schlemmer Atlas 2016 - Weingut des Jahres 2017  | Mitglied im Verein VDP. Die Prädikatsweingüter  | Mitglied im Deutschen Barrique Forum

Eichelmann 2017 - Ehrenpreis für das Lebenswerk Werner Knipser: „Mitte der achtziger Jahre hat Werner Knipser mit dem Ausbau im Barrique begonnen, den Rotweinanteil erhöht, sich rückbesonnen auf die klassischen deutschen Rebsorten, aber auch mit internationalen Rebsorten experimentiert. Durch ihn wurde Laumersheim bekannt, die Pfalz auch als Rotweinregion etabliert, worüber oft vergessen wird, dass sein Bruder Volker und er auch beim Weißwein das Weingut an die deutsche Spitze führten.“​

Gault Millau 2016: "Ihr großes Geheimnis und der Schlüssel zum Erfolg liegen im exakten Wissen darum, was das sehr Gute vom Besten und vom Grandiosen unterscheidet. Überall haben sie da etwas zu bieten."

Es war schließlich ein Enkel von Gaudenz Knipser, der Anfang des 17. Jahrhunderts in die Rheinpfalz auswanderte. Hier in Bockenheim und Wachenheim legte er den Keim des heutigen Pfälzer Stammbaums der Familie Knipser.

Lange Zeit bewirtschafteten die Knipsers einen Mischbetrieb und bauten sowohl Obst als auch Wein an. Diesen kelterten sie selbst und verkauften ihn wie die meisten Weingüter lange Zeit im Fass an die Händler. 1948 war es schließlich Heinz Knipser, der als einer der ersten in der Region die Weine selbst auf Flaschen füllte und damit direkt an Privatkunden und Gastronomen herantrat. Der Rest ist Legende:

Einführung des Fassausbaus, Aufnahme in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter 1993, mehrfacher Gewinner des Vinum-Rotweinpreises, Winzer des Jahres 1996 (Der Feinschmecker) und 2009 (Gault Millau WeinGuide).

Die Basis für all diesen Erfolg liegt rund um Laumersheim, Dirmstein und Großkarlbach. Hier bewirtschaften Stephan, Volker und Werner Knipser als aktuelle Stammhalter ihrer Familie 53 Hektar Weinberge, unter denen sich  Toplagen wie Mandelberg, Kirschgarten und Mandelpfad befinden.

Das häufig anzutreffende Wort Mandel lässt bereits erkennen, dass die Pfalz auch hier von unglaublich mediterranem Klima geprägt ist. Auf fast 2.000 Sonnenstunden kommt man hier im Jahr, während sich der Niederschlag durch den Wind- und Regenschatten des Pfälzer Waldes stark in Grenzen hält. Zum perfekten Wetter kommt perfekter Boden, der hier ganz oben aus Löß und Kalkmergel besteht, worunter Kalkstein, sowie Sand- und Kiesablagerungen anzutreffen sind.

Heute ist das Weingut Knipser nicht nur eines der besten deutschen Weingüter und ein absoluter Star in der Pfalz, sondern auch führend auf dem Gebiet der fassausgebauten Rotweine, die immer wieder Spitzenbewertungen erzielen. Ihren trockenen Rosé Clairette nennt der Gault Millau Weinguide "fast schon ein Aufputschmittel" und gerade der Syrah und die Spätburgunder landen Jahr für Jahr zielsicher in den Top10 der deutschen Rotweine.

Loading ...