Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

St. Michael-Eppan

Die Kellerei St. Michael-Eppan gleicht einer Burg hoch über der Südtiroler Weinstraße. Gegründet im Jahr 1907 hat sich die Kellerei St. Michael-Eppan als eines der renommiertesten Weinunternehmen Italiens etabliert. Den seit 1977 zunehmenden internationalen Erfolg verdankt die Kellerei ihrem erfahrenen Keller-Team, der unermüdlichen Handarbeit in den Weinbergen und dem herausragenden Terroir rund um Eppan. 

Parzellierte Einzellagen

Die Trauben für die charaktervollen Eppan-Weine reifen auf einer Weinbergsfläche von 385 Hektar heran, die von 330 Winzer:innenfamilien sorgfältig bewirtschaftet wird. Das alpin-mediterrane Klima am Fuße des Mendelmassivs sorgt für viel Sonne – etwa 2.000 Stunden im Jahr – und ausreichend Niederschläge. Hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht bringen Fruchtsäure und Zuckergehalt der Trauben harmonisch in Einklang und sorgen so für mineralische Weine mit feiner Aromatik. Gleichzeitig profitieren die Reben von einer immensen Bodenvielfalt, die für eine Vielzahl an Rebsorten den idealen Standort bereithält. In parzellierten Kleinlagen gedeihen Burgundersorten, Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer, Sauvignon und Müller-Thurgau sowie Pinot Noir, Merlot, Cabernet und Vernatsch. Mit Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Rebsorten, liegt der Fokus auf einer umweltfreundlichen Bewirtschaftung und intensiver Handarbeit. So bleibt das ökologische Gleichgewicht des Lebensraums Weinberg erhalten. 

Individueller Ausbau

Die sechs verschiedenen Weinlinien von St. Michael-Eppan umfassen ein reiches Sortiment, das von traditionell ausgebauten und urtypischen Südtirolern in Rot und Weiß über reinsortige Lagenweine bis hin zu ausgewählten Jahrgangsweinen reicht. Je nach Terroir und Sortencharakter reifen die Weine in Edelstahl oder Holz, teilweise in kleinen Barriquefässern aus französischer Eiche. Durch das Gravitationsprinzip im Keller erfolgt der Ausbau besonders schonend. Mit größter Rücksicht auf die jeweiligen Eigenschaften der Traube entstehen in der Kellerei auf diese Weise ausdrucksstarke Weine, die sich durch ihre ausgezeichnete Qualität, Individualität und Langlebigkeit auszeichnen – und daher zur Spitze der italienischen Weinwelt zählen.

Loading ...