Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Hofgut Gönnheim

Die Weine des Hofguts Gönnheim bringen Pfälzer Lebensfreude pur ins Glas. Nicht zuletzt ist das auch dem Winzer Lukas Kesselring zu verdanken. Denn er setzt in seinen Tropfen auf biologischen Anbau und Terroir-Ausdruck. 

Lange Tradition

Wo heute das Hofgut Gönnheim in Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße steht, kultivierten schon die Römer ihre Rebstöcke. Später nahmen Mönche die Rebscheren in die Hand und nach der Säkularisierung in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts schließlich der Winzermeister Johann Heinrich Blaul. Seither ist das Gut in Familienhand. Stetig kauften die Blauls hochwertige Parzellen hinzu und erweiterten das Weingut zu seiner heutigen Größe. Doch damit nicht genug: Die Familie war und ist seit jeher ein aktiver Teil der Winzer- und Dorfgemeinschaft. Anfang der 1990er Jahre wurde Diane Blaul sogar Gönnheimer und sogar Pfälzer Weinkönigin.

Frischer Wind

Seit einigen Jahren überlassen die Weingutsbesitzer ihre Kelleranlagen dem Pfälzer Top-Winzer Lukas Kesselring, der sich schon mit seinen eigenen Weinen einen Namen gemacht hat. Auch wenn er viel wagt im An- und Ausbau seiner Weine, ist Kesselring doch immer ein richtiger Pfälzer ‘Borsch’ geblieben. Er hält viel auf die Eigenheiten der Region und das schmeckt man auch in seinen bodenständigen Tropfen. Dies liegt vor allem daran, dass er auf biologischen Anbau und schonende Verfahren bei der Vinifikation setzt.

Pfälzer Originale

Obwohl durch modernste Technologie und neuste weinbauliche Expertise stets mit der Zeit gegangen wird, möchte das Hofgut Gönnheim unter der Leitung von Lukas Kesselring ‘Weinen ihre Identität lassen und sie nicht designen’. Timing, Qualitätslese und über 400 Jahre weinbauliche Erfahrung sind dabei wichtiger als schwankende Trends. Hinzu kommt seit dem Jahr 2000 ein verstärktes Umweltbewusstsein, wovon die Mitgliedschaft im KUW, dem Verein für ‘Kontrolliert umweltschonenden Weinbau Pfalz’, zeugt. In dem altehrwürdigen Gewölbekeller aus dem späten 17. Jahrhundert bringt man heute vor allem Pfälzer Originale auf die Flasche, und zwar sowohl weiße als auch rote. So spielen Riesling, Müller-Thurgau und Dornfelder in den Kellern aus dem 17. Jahrhundert die erste Geige, aber auch Grauburgunder und Sorten wie Sankt Laurent oder Regent finden sich in den Fässern. Außerdem versucht sich Winzer Kesselring auch an französischen Rebsorten wie Merlot oder Auxerrois. Eines haben aber alle Tropfen gemeinsam: Sie stehen für gelebte Originalität und sorgen dank ihrer hohen Güte für unvergesslichen Weingenuss.

Loading ...