Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Hammeken Cellars

Hammeken Cellars ist ein Unternehmen mit Sitz in Jávea, Alicante. Gegründet wurde es 1996 von dem gebürtigen Dänen Nicholas Hammeken, der über Stationen in Frankreich, Deutschland und Großbritannien schließlich nach Spanien kam, magisch angezogen vom Qualitätspotenzial der dortigen Tropfen. Sofort hatte Nicholas ein klares Ziel vor Augen: Weine von modernem Zuschnitt zu entwickeln, in denen die fruchtigen Aromen jene aus dem Holz übertreffen.

Weine von modernem Zuschnitt – komplex und fruchtbetont

Der Erfolg nach reichlich zwei Jahrzehnten kann sich wahrhaft sehen lassen – für die hochwertigen, komplexen, auch für Gelegenheits-Genießer „leicht zu verstehenden“ Weine gab es schon so manche internationale Auszeichnung. Längst warten Liebhaber in mindestens 45 Ländern sehnsüchtig auf jede neue Kreation aus dem Hause, das man gut und gern mit einer „jüngeren, neueren Version von Eric Solomon or Jorge Ordoñez“ vergleichen könnte – einflussreichen Größen also, die sich mit spannenden Weinen aus ganz Spanien einen Namen gemacht haben.

Bis zu 120 Jahre alte Weinstöcke

Bei Hammeken Cellars ist man stets und im gesamten Land auf der Suche nach Lagen mit sehr alten Weinstöcken, wo regionale Sorten bei reduzierten Erträgen außerordentlich hochwertiges Lesegut hervorbringen. Manch ehrwürdige Tempranillo-Reben haben schon bis zu 120 Sommer erlebt! In fast 20 spanischen Appellationen ist das Unternehmen mittlerweile aktiv, und dabei überraschen gerade noch wenig bekannte, aber aufstrebende Anbaugebiete wie Bierzo, Jumilla, Somontano, Rias Baixas, oder Yecla (wo man bisher eher Masse statt Klasse vermuten würde) mit exzellenten Qualitäten. Doch auch in namhaften Regionen wie Ribera del Duero und Rioja zelebrieren die Hammeken Cellars eine zeitgemäße Weinkultur.

Den traditionellen Rebsorten Spaniens verbunden – doch jung im Stil

Dass man sich traditionellen Rebsorten Spaniens verpflichtet fühlt, die „einzigartige Geschichten erzählen können“ über das Land, bedeutet jedoch keineswegs, dass man dem herkömmlichen spanischen Weinprofil entsprechen wolle. Im Gegenteil: Man verkörpere ein ganz neues, ein junges Spanien, das es wert sei, mit wachen Sinnen entdeckt zu werden. Durch moderne  Produktionstechniken lassen sich die Stärken der Trauben und Terroirs noch besser in Szene setzen. Statt Unvollkommenheiten mit zu viel Eiche zu maskieren, setzt man auf einen fruchtbetonten Stil: sauber, leuchtend, ehrlich und authentisch.

„Gemälde“ für die Sinne

Die Winzer im Team sehen sich als Künstler und die verschiedenen Rebsorten, mit denen sie arbeiten, als ihre „Farbpalette“. Leidenschaftlich fangen sie ihre Persönlichkeit, Emotionen und Visionen in ihren önologischen „Gemälden“ ein. Sie werden das schmecken.

Chefönologe David Tofterup (ebenfalls ein Däne, in Spanien aufgewachsen) verleiht den Weinen eine globale Perspektive. Seine Erfahrungen aus Bordeaux, Chile, Südafrika und Kalifornien kommen ihm dabei enorm zugute.

Loading ...