
- Frankreich
- Cuvée
- brut

- Frankreich
- Cuvée
- brut
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Auf langer Tradition reifen im Weingut Gratien & Meyer feinste Trauben von alten Reben, die im Glas mit frischem Perlenspiel verwöhnen. Ihr Crémant erzählt französische Geschichte von genussvollen Freundschaften und lädt dazu ein, die eigene Erzählung zu teilen. Ein raffinierter Begleiter im feierlichen Kreis Ihrer Nächsten.
Die Geschichte des Weinguts Gratien & Meyer ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und gefeierte Feste. Sie erzählt von Alfred Gratien, der 1864 den ersten Weinkeller in die Kalksteingalerien der Hügel hinter Samur setzte. Sie erzählt von einer verheißungsvollen Begegnung zweier Enthusiasten und davon, wie Alfred Gratien daraufhin dank der Erfahrung des Winzersohnes Jean-Albert Meyer edle Tropfen kreieren lernte. Sie erzählt außerdem von großen Erfolgen und noch größeren Schaumweinen. Heute stehen fünf Generationen Familientradition für stetige Entwicklung und das Wissen über den Wert des gemeinsamen Genusses.
Mit Blick auf die Loire begrüßt einen das imposante Gutshaus in strahlender Art déco Fassade inmitten des Naturparks Loire-Anjou-Touraine. Saniert, geschützt und gepflegt wird das Grundstück seit 2000 mit der Unterstützung der Henkell & Co. Sektkellerei. Die Weinberge profitieren von sonnigen Tagen und kühlen Nächten sowie dem außergewöhnlichen Boden mit ‘pierre de tuffeau’ (Tuffstein), dadurch entwickeln sie die typische Milde aus Anjou bei kraftvollem Charakter. Ideale Ausgangsbedingungen für unverwechselbaren Crémant, weshalb das Weingut Gratien & Meyer nachhaltig auf naturnahen Anbau, handverlesene Früchte und eine schonend lange Gärung setzt. Technische Innovationen sind im modernen Innenraum des Guts am sichtbarsten, im An- und Ausbau der Weine werden sie nur sparsam und bei gezielter Qualitätssteigerung eingesetzt. Gearbeitet wird am liebsten noch mit den eigenen Sinnen, sodass der Crémant auf der Zunge frei prickeln kann, sein volles Aroma bereits in der Nase andeutet und sich in kühler Vollendung im Mundraum ausbreitet.