
- Italien
- Primitivo

- Italien
- Primitivo

- Italien
- Primitivo

- Italien
- Primitivo
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Dies ist die Geschichte von Manlio, Armando und Felice Mergè. Die beispiellose Geschichte einer ambitionierten Winzerfamilie. In drei Kapiteln, geschrieben von drei Generationen.
„Wenn ich zurückblicke, sehe ich hart arbeitende Hände. Die Erzählungen meines Großvaters. Die Geheimnisse meines Vaters. - Wenn ich auf die Gegenwart schaue, sehe ich einen erfolgreichen, dynamischen und modernen Familienbetrieb: bereit für die Zukunft, mit großem Respekt für Tradition.“ (Felice Mergè)
Vom römischen Markt auf den Weltmarkt
Alles begann mit den Hausweinen, die Großvater Manlio herstellte. Armando bewies einen guten Riecher, als er mit der Produktion in Monte Porzio Catone begann und den Betrieb vom lokalen zum nationalen Player weiterentwickelte. Felice schließlich mit seinen kühnen Visionen führte Femar Vini auf die internationale Bühne und zu weltweitem Renommee. Äußerst ambitioniert schreiben die Mergès eine moderne Winemaking-Tradition fort.
Qualität aus Lazio und Apulien
Mit zwei Gütern – einem im Latium und einem in Apulien – besitzen sie etwa 200 Hektar Land, wo sie jene Trauben anbauen, die nach einer langen und gründlichen Auslese die Grundlage für die großen Marken des Hauses bilden.
Poggio le Volpi liegt an der Schnittstelle zwischen Monte Porzio Catone und dem hügeligen römischen Umland, der Campagna Romana. Das dortige Terroir mit seinem geradezu optimalen Mikroklima bietet fantastische Voraussetzungen dafür, dass die Trauben regelmäßig zu höchster Güte heranreifen. Mit vorzugsweise „mittagsorientierten“ vertikalen Spalieren und hochmoderner Kellertechnologie für größte önologische Ansprüche ist die Produktion ausgerichtet auf Qualitätsweine aus erlesenen Trauben – sorgfältig und mit Leidenschaft und Kompetenz geschaffen von dem Besitzer, Winzer und Önologen Felice Mergè.
Masca del Tacco, das zweite Gut, liegt in Apulien auf dem „Absatz“ des italienischen „Stiefels“. Über 50 Jahre alte Buschreben profitieren von der Wärme des Landes und vom Einfluss des Meeres auf die Salento-Halbinsel. Diese Bedingungen prägen die ganz besonderen, charakteristischen Weine, die dort entstehen. Wichtigste Rebsorten sind Primitivo, Negroamaro und Fiano, außerdem wird Susumaniello kutiviert.
Unverwechselbare „Typen“ sind gefragt
Familie Mergè zielt vor allem darauf, Weine von höchster Qualität zu erschaffen, ohne deren Typizität (natürliche Eigenart) zu verfälschen. Von Nischenweinen bis hin zu „kommerzielleren“ Produkten: Felice und sein Team verbinden das Beste von verschiedenen Terroirs – auf reicher Tradition fußend und mit Leidenschaft behandelt – um jene Qualität zu erzeugen, die längst das „Markenzeichen“ des Betriebes geworden ist.
Vielfalt durch Partnerschaft
Neben den eigenen Weinbergen verfügt Femar Vini über Zuliefer-Verträge mit Winzern aus ganz Italien. Das ermöglicht ihnen die Herstellung eines vielseitigen Spektrums von Weinen.