Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Egon Müller

Der Name Egon Müller genießt nicht nur in der deutschen Weinwelt einen Legendenstatus – auch international wird er als Synonym für den besten Riesling der Welt verwendet. 1880 übernahm Egon Müller I in der Saar-Gemeinde Wiltingen Rebflächen aus klösterlichem Besitz. Die Erfolgsgeschichte begann: Großer Preis 1900 bei der Weltausstellung in Paris, Grand Prix 1904 in St. Louis mit einem 1900er Scharzhofberger Fuder no. 25. Und noch heute gelten die edelsüßen Rieslinge – inzwischen von Egon Müller IV – als die besten der Welt. Da die Erträge so gering sind, sind die besten Weine eines Jahrgangs nur in Versteigerungen zu ergattern. Die Preise klettern dabei auf Rekordsummen von unglaublichen 12.000 € und mehr.

Die Essenz des Rieslings

Auch die Lagen Egon Müllers sind geradezu legendär und gehören ausnahmslos zu den Perlen an der Saar. In seinem alleinigen Besitz befindet sich die Wiltinger Braune Kupp, zudem ist er der größte Anteilseigner der wohl berühmtesten deutschen Weinlage Scharzhofberg. Das Außergewöhnliche seiner Scharzhofberger Parzellen ist, dass ganze drei Hektar mit uralten, wurzelechten Reben, die teilweise schon 1880 gepflanzt wurden, kultiviert sind. Niemand sonst versteht es wie Egon Müller rest- und edelsüße Rieslinge an- und auszubauen: Seine Auslesen und Eisweine bestehen in guten Jahrgängen zu 100 % aus botrytisiertem – also vom Edelpilz Botrytis befallenem – Traubenmaterial. Die Melange aus Feingefühl und Geduld bei der Traubenernte sowie die prädestinierten Lagen machen seine Weine so einzigartig.

Nahezu unerschöpfliches Reifepotential

Bereits die Kabinett-Weine und Spätlesen von Egon Müller erreichen erst nach 10-15 Jahren das Stadium des optimalen Trinkvergnügens und dürfen gut und gern über 20 Jahre im Keller verbringen, während die Auslesen zu diesem Zeitpunkt erst beginnen, so richtig Spaß zu machen. Es erwarten Sie Finesse, Terroir und Komplexität par excellence.

Leider wurde zu Ihrem Suchbegriff nichts gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.
Loading ...