Gimblett Gravels war das perfekte Terroir, nach dem Steve Smith, der Önologe für Craggy Range und Master of Wine, lange gesucht hatte. Es war eine außergewöhnliche Entdeckung. Nach der großen Flut im Jahr 1876 veränderte der Ngaruroro River seinen Lauf und legte sein altes Flussbett frei, aufgefüllt mit Geröll und riesigen Kieselsteinen, den Gimblett Gravels. Das 850 Hektar große Areal war bislang von keinem landwirtschaftlichen Nutzen. Craggy Range legte hier auf einer Fläche von 100 Hektar Reben an. 'It’s a privilege to be the first here' sagt Steve Smith. In den Gimblett Gravels besitzt Neuseeland seine wärmsten Weinlagen, die Faktoren Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wasserdurchlässigkeit sind hier ideal. Auf den steinigen Böden entstehen Premiumweine aus den Bordeauxreben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, sowie Syrah. Die mediterrane Sorte liebt ein warmes Klima. Der Stil der Rotweine aus dieser Region ist von Komplexität, unvergleichlicher Eleganz und der feinkörnigenTanninstruktur, dem sogenannten 'Gimblett Dust' – auf deutsch 'Gimblett Staub' – geprägt.