Willkommen im Belvini Onlineshop

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.

Ja
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Allerdings müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, um unseren Webshop besuchen zu dürfen.

Christian Bamberger

Christian Bamberger ist - nicht nur an der Nahe - ein echter Wein-Rebell. Nicht das er viel Lärm machen würde, er geht halt einfach andere Wege. Deshalb macht er sich auch nicht vor den außerordentlich komplexen deutschen Weingesetzen krum und pflastert seine Etiketten mit allerhand Lagen- und Ausbau-Stufen, sondern wählt einen klaren, unverkrampften Ansatz. Christian Bambergers Weine sind im besten Sinne des Wortes aufgeschlossen. Sie begrüßen, Rot wie Weiß, im Glas mit expressiver Aromatik und markantem Charakter.

Der Feinschmecker 2019
"Dieses Weingut gehört zu den besten in Deutschland"

Berliner Weintrophy 2019
„Gleich bei der Frühjahrs-Edition wartet Christian Bamberger wieder mit 5 Goldmedaillen für seine Kollektion auf.“​

Falstaff Weinguide 2019
„Jede Region profitiert von Winzern, die Grenzen überschreiten. Einer davon ist an der Nahe Christian Bamberger, bei dem Merlot weiß sein darf. Bamberger erzeugt auch Rotweine mit Tiefgang und großzügiger Statur wie die »Cuvée Réserve«, die man an der Nahe nicht erwarten würde."

Gault Millau 2019
„Mit einem weiß gekelterten Merlot und einer ganzen Phalanx von Rotweinen hat Christian Bamberger in wenigen Jahren große Aufmerksamkeit erzielt."

Landesweinprämierung 2018​
"13 x Gold: 13 Weine Christian Bambergers erzielten eine Bewertung von 90 und mehr Punkten.  Für die Gesamtleistung wird dem Weingut der nunmehr 5. Ehrenpreis seit 2011 verliehen.​"

Vinum Weinguide 2018
"Die Top-Rotweine Christian Bambergers haben Power und zeigen Gerstoffpräsenz. Der Spätburgunder Vulkangestein und die Cuvée Réserve mit viel Frucht und Würze haben Tiefe und feste Struktur."

Staatsehrenpreis 2015
Das Weingut Christian Bamberger wird für die Weinkollektion des Jahres 2015 erstmals mit einem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde in einem Festakt in der Rhein-Mosel-Halle zu Koblenz verliehen.

Gault Millau "Selten passiert so ein kometenhafter Aufstieg"

Weinlust "Rocking Reds made in Germany und blitzsaubere Weißweine: Christian Bamberger gehört zur Spitze der deutschen Winzer und entwickelt sich langsam aber sicher mit seinem Merlot ist weiß zum Kult"

Falstaff "Christian Bamberger gehört ganz klar zu den Aufsteigern der letzten Jahre und die Weinszene braucht Typen wie ihn."

VINUM Weinguide: "Christian bamberger punktet mit Rotweinen: Kalifornien an der Nahe."

Meiningers Rotweinpreis 2016: Platz 1 Kategorie Spätburgunder trocken

"Not just Riesling" sagt Christian Bamberg selbst. Auf 12 Hektar räumt er den Rebsorten Merlot, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon genügend Platz ein. Der Spätburgunder beweist, dass er alles richtig gemacht hat.

Gault Millau 2018 - 1 rote Traube | Feinschmecker - Die 900 besten Weingüter in Deutschland - 2,5 Feinschmecker-Punkte

Wir haben 7byCB bereits auf der Prowein 2010 entdeckt und freuen uns nun Ihnen die grandiosen Rot- und Weißweine von Christian Bamberger aus Deutschland als Händler online vorzustellen.

Christian Bamberger - das Weingut an der Nahe steht für hochkomplexe dichte Rotweine und mineralische Weißweine, von denen der Gault Millau begeistert war.

Beeindruckendste Neunentdeckung an der Nahe - Christian Bamberger!
Seit bereits 14 Generationen ist der Steinhardter Hof im Besitz der Familie Bamberger. 350 Jahre Tradition, 6 Jahre Christian Bamberger und das Weingut ist an der Spitze der Nahe angekommen. Die Weinlinie „7byCB“, bestehend aus vier Rotweinen und drei Weißen, ist laut Gault Millau die vielleicht beeindruckendste Neunentdeckung an der Nahe. Die Roten erhielten alle um die 86 Punkte und so schreibt der Gault Millau 2011: „Noch einmal eine solche Kollektion und die erste Traube ist da!“.
Nicht nur der Gault Millau ist fasziniert von Bamberger, auch der Verband der Weingüter und Weinkellerein an der Nahe zeichnete Bamberger mit dem Ehrenpreis für „herausragende Leistungen in 2010“ aus.

Während der diesjährigen Prowein hat das Verkosterteam von BELVINI.DE die Weine von Christian Bamberger entdeckt. Schnell stand für BELVINI.DE fest - diese Weine sind in Deutschland eine echte Bereicherung der Weinkultur. Pro Jahr verkosten die Sommeliers und Einkäufer von BELVINI.DE über 15.000 Weine - wenn da eine ganze Serie von Rotweinen am "geistigen Gaumen" klebenbleibt, ist dies schon eine wahre Sensation. Die Weine von 7byCB werden für Furore sorgen und so einige Restaurants und Feinschmecker für Rotweine von der Nahe begeistern.

Christian Bamberger
Auch wenn die Familie Bamberger in 14. Generation auf dem Steinhardter Hof auf eine stolze 350-jährige Tradition zurückblicken kann: So richtig Fahrt in Sachen Wein nimmt das Gut seit der Übernahme durch Christian Bamberger im Jahr 2004 auf. Nachdem er Anfang der 90er ein "Winemaking Internship“-Jahr der UC Davis in Kaliforniens Napa Valley absolvierte, wendete er sich zunächst weltlicheren Dingen als dem Wein zu. Studium zum Diplom-Kaufmann und eine anschließende Tätigkeit als Finanzanalyst führten ihn in Deutschlands Finanzmetropole Frankfurt. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter rief jedoch die Familie: Christian half zunächst 3 Jahre in Teilzeit im elterlichen Weingut. Irgendwie schmeckte das Leben mit und um den Wein mit Mitte 30 plötzlich aber viel besser als er es sich jemals gedacht hätte und schnell war die Entscheidung gefallen: BACK TO THE ROOTS.

Als sich 2007 die einmalige Gelegenheit zum Kauf von 6 ha in den Schlossböckelheimer Weinbergslagen Königsfels und Mühlberg bot, griff Christian beherzt zu. Prunkstück ist eine 5ha- Parzelle auf 300m NN. Und heute, wo der Weinbau weltweit auf der Suche nach Cool Climate ist, fühlt sich Christian Bamberger mittendrin so richtig wohl. Mit einigen weiteren Arrondierungen beläuft sich die Weinbergsfläche auf inzwischen 12 ha. Rund ein Viertel davon wird nach wie vor im benachbarten Rheinhessen bewirtschaftet. Christians Mutter, von dort stammend, brachte das rheinhessische Hügelland Ende der 60er Jahre sozusagen mit an die Nahe. Ein weitgefächertes Portfolio verschiedenster Terroirs ermöglicht es, unterschiedliche Rebsorten und Weinstile in Perfektion zu prägen. Christian Bamberger zeigt dies virtuos mit mineralischen Rieslingen und hochkomplexen dichten Rotweinen, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen.

Mit dem ersten Ehrenpreis in der Geschichte des Weinguts erhält Christian Bamberger höchste Anerkennung für „herausragende Leistungen in 2010“. Flankiert von Deutscher- und Naheweinkönigin sowie Staatsminister Hendrik Hering nahm Christian Bamberger den vom Verband der Weingüter und Weinkellerein an der Nahe gestifteten Preis im Rahmen eines Festaktes in der Europahalle Trier entgegen.

Ein Slogan von Christian Bamberger lautet „Rocking Reds Made In Germany“. Dazu der Gault Millau: „Hier will es einer wissen. Erfreulicherweise kann es hier auch einer.“. BELVINI.DE bietet ab jetzt die ausgezeichneten Weine von Christian Bamberger online an.

Christian Bamberger zum Wein-Jahr 2011

BELVINI.DE Weinversand stellte folgende Fragen:
Kann sich der 2011er in die Tradition der legendären "Elfer" von 1811 und 1911 einreihen?
Wenn Sie die Jungweine probieren – welcher sticht für Sie ganz besonders heraus?
Welcher Wein hatte das höchste Mostgewicht?


Zu 1811 und 1911 fehlen mir belastbare Vergleichszahlen. Was ich weiß ist aber, dass es weder zu meinen, noch zu Zeiten meines Vaters oder Großvaters in der breite einen so frühen Erntebeginn bei uns an der nahe gegeben hat, also etwa seit dem 2. Weltkrieg… da der austrieb so früh war, war gleichzeitig die Vegetationsperiode lange genug für eine volle ausreife. es ließen sich Mostgewichte nach belieben bei Top-Gesundheit erzielen und ich denke, wer aus den Erfahrungen 2003 gelernt hat, hat manches sehr gute bis große Fass im Keller und vielleicht sogar den einen oder anderer 2011er, der das zeug zur legende hat und da einige Rieslinge noch gären, möchte ich mich hier noch zurückhalten. Relativ sicher bin ich mir inzwischen, dass wir dieses Jahr große Burgunder in weiß und rot in den Fässern haben. Insbesondere die ernte unseres Cool Climate Spätburgunders aus dem höchstgelegenen Meinberg Schlossböckelheims ergab bei einem Ertragsniveau von 20hl/ha, kleinsten Beeren und 112 Grad Oechsle bei 100% Traubengesundheit einen superstarken Ausgangsstoff….

 

Loading ...