Warum hat der Wein keinen Jahrgang? Diese Frage stellt man uns immer wieder. Der Collezione Cinquanta stammt aus einem Weinberg, der mit über 50 Jahre alten Rebstöcken bepflanzt ist und über viele Jahre verwilderte. Bis ihn die Kellerei San Marzano, zugewuchtert und zugewachsen 2010 entdeckte und schließlich kaufte. Dadurch, dass dieser Oldtimer-Weinberg soviele Jahrzehnte nicht mehr gepflegt wurde, sah es dort aus wie im Bannwald. Es dauerte über zwei Jahre, den Weinberg wieder gangbar und die Weinreben wieder nutzbar zu machen. Laut alten Aufzeichnungen wurden im Weinberg selbst ca. 50 % Primitivo und 50 % Negroamaro gepflanzt, damals völlig legitim in Apulien, heute so nicht mehr möglich. Wie viele Stöcke von welcher Sorte gepflanzt wurden, vermag keiner mehr genau zu sagen. Nach optischer Sichtung halbe/halbe. Der Weinberg liegt zudem außerhalb einer DOP/DOC-, DOCG-, oder IGT/IGP-Gemarkung. Diese Trauben werden somit auch gemeinsam von Hand geerntet und gemeinsam vinifiziert. Dies ist es auch was den Wein so besonders macht. In Österreich kennen wir dies besonders aus der Region Wien, wo es den berühmten "gemischten Satz" gibt. Auch hier werden mehrere Rebsorten zusammen gepflanzt, gelesen und ausgebaut. Dort ist er sogar ursprungs- und bezeichnungsgeschützt. Somit darf der Collezione Cinquanta Rotwein auch keinen Jahrgang tragen und wird als "einfacher" Vino Rosso d ‘Italia, sprich Landwein vermarktet. Der Qualität schadet dies ganz gewiss überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Die größten Weine der Welt – Supertoskaner und Rotweine aus Kalifornien etwa – beschreiten oft völlig neue Wege.
-
LieferzeitSofort verfügbar , Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
- Rebsorten Negroamaro, Primitivo
- Alkoholgehalt 14.5% Vol.
- Allergenhinweis Sulfite
- Inverkehrbringer San Marzano Vini SPA, Via Monsignor Bello 9, 74020 San Marzano di San Giuseppe TA, Italien
- Artikelnummer 9001500