
- Spanien
- Garnacha
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Die Bodega San Gregorio liefert Weine von konstant hoher Qualität und überrascht immer wieder mit sehr hoch bewerteten Spitzenweinen zu sehr günstigen Konditionen.
Die 1965 gegründete Kooperative erzeugt frische Weißweine, knackige Rosés und vollmundige Rotweine. Garnacha ist die bevorzugte Rebsorte des exzellenten Winzer-Zusammenschlusses. Tempranillo und internationale Rebsorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot sowie Macabeo für die Weißweinerzeugung prägen außerdem das vielfältige Portfolio und die Weinberge der Bodega.
Gehaltvoll, konzentriert und dennoch elegant sind die Weine dank der Höhenlagen von 500 bis knapp 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Die hügelige Landschaft der Region Calatayud im Hinterland Zaragossas ist geprägt von spektakulären Felsformationen, den sogenannten Armantes. Braunrote Mergel-, Sand- und Kalksteinböden mit sehr guten Drainage-Eigenschaften bieten den teils über 50 Jahre alten Rebstöcken ideale Voraussetzungen für hervorragendes Traubengut. Das kontinentale Klima mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht trägt gemeinsam mit ausgeprägten Winden zur vorbildlichen Befindlichkeit der Weingärten bei. Die Trauben reifen unter diesen Bedingungen sehr gut aus und entwickeln besonders konzentrierte Fruchtaromen. Die Weinregion Calatayud ähnelt somit dem legendären Priorat und verfügt zu recht seit 1990 über den Status einer Denominación de Origen.
Ein gutes Beispiel für die außergewöhnlichen Weine der Bodega San Gregorio ist der Campo San Gregorio Las Martas, eine sogenannter „Vino de Parcela“. Hier stammen alle Trauben von einer bestimmten, besonders bevorzugten Lage, deren geografische und klimatische Besonderheit bei der Weinbereitung berücksichtigt wird. Das Ergebnis ist ein einmaliger Wein mit ausgeprägtem Charakter. Der renommierte Weinkritiker James Suckling vergab hier ganze 93 Punkte. Und das bei einem Preis von unter zehn Euro.