
- Frankreich
- Cabernet Franc
- brut

- Frankreich
- Cabernet Franc
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Bouvet-Ladubay ist einer der ganz großen Namen in Frankreich und noch dazu der Inbegriff für alles, was hier schäumt, aber nicht aus der Champagne kommt. 1851 gegründet, ist Bouvet-Ladubay heute der größte Schaumweinhersteller an der Loire.
Weinwirtschaft 2018: Zum zehnten Mal Sieger in der Kategorie "Traditionelle Flaschengärung Frankreich"
Angefangen hat alles mit Etienne Bouvet und seiner Frau Madame Ladubay. Der Geschäftsmann war ein leidenschaftlicher Wein- und Architekturliebhaber und so wundert es nicht, dass es ihm sowohl der Schaumwein, als auch die tiefen Keller und Katakomben der Mönche angetan hatten. Also kaufte er die kilometerlangen unterirdischen Gewölbe, die die Geistlichen einst für ihre Abtei in den Tuffstein gegraben hatten.
Bereits um 1900 herum war Bouvet-Ladubay einer der dominanten Schaumweinhersteller der Welt und produzierte sagenhaften sieben Millionen Flaschen pro Jahr. Da nun auch die Schwiegersöhne des Gründers ihren Platz im Unternehmen gefunden hatten, entwickelte sich alles prächtig. Wie in so vielen anderen Fällen war es auch hier der 1. Weltkrieg, der alles aus dem Lot brachte und aus dem die beiden Firmenerben nicht zurückkehrten. Die Witwen waren in der folgenden, wirtschaftlich sehr heiklen, Zeit nicht in der Lage das Unternehmen weiter erfolgreich zu halten und so wechselte Bouvet-Ladubay 1932 in den Besitz von Justin Marcel Monmousseau, dessen Enkel Patrice heutiger Geschäftsführer und Winemaker von Bouvet-Ladubay ist. Auch wenn das Unternehmen zwischenzeitlich zum Champagnerhaus Taittinger und heute zum United Breweries Konzern gehört, so hat sich also im Inneren des Unternehmens nur wenig geändert.
1970 war es, als Patrice Monmousseaus Vater seinen Sohn zu sich rief und ihm ohne großes Gerede die Führung des Unternehmens übergab. Er war jetzt 65 Jahre alt und sagte: „Voilà, hier ist mein Büro, da mein Telefon, hier die Schlüssel. Ich ziehe mich zurück. Du musst jetzt allein klarkommen.“ Patrice Monmousseaus kam ausgezeichnet klar und schaffte es in nur zwei Jahren den Absatz von Bouvet-Ladubay zu verdoppeln.
Trotz einiger wirrer und stürmischer Zeiten blieb Patrice Monmousseau bei Bouvet-Ladubay, auch wenn die Besitzer wechselten, und sammelte in den letzten 25 Jahren nicht weniger als 130 Auszeichnungen, sowohl für die Still- als auch für die Schaumweine.
Es ist "äußerst schwer, am Marktführer Bouvet Ladubay vorbeizukommen. Die Erfolgsformel lautet stabile, konstante Qualität auf sehr gutem Niveau bei einem unverwechselbaren Stil, in Kombination mit einer beeindruckenden Marktabdeckung und Vertriebsstärke" (Weinwirtschaft 2017).
Robert Parker Wine Advocate 2019: "Schaumweine aus der Loire ist immer eine schöne Alternative zum Champagner (...) Aber wenn es um Perlen in einem entweder frischeren oder eleganteren Stil geht, ist die Loire - hier: Saumur - ein ernsthafter Hot Spot. Bouvet-Ladubay im Departement Maine-el-Loire ist ein ernsthafter Big Player mit mehr als nur zuverläassigen Weinen - wie der außergewöhnliche Ogmius zeigt. Je lägner ich Schaumweine von Bouvet-Ladubay probiere, desto mehr Cuvées muss ich aufnehmen. Die Weine, insbesondere aus dem Saumur AOP, sind zuverlässig gut."