Der Frizzante wird aus der Rebsorte Fragolino hergestellt, welche nicht zu der Gattung der ‘Vitis vinifera’, sondern zu der verwandten Wildrebe ‘Vitis labrusca’ gehört. Nach der Lese werden die Trauben in Kisten selektiert und in den Keller gebracht. Dort wird der Fragolino wie ein Rotwein, also mit langem Schalenkontakt, vinifiziert. Danach wird der Wein sieben Tage lang unter Zugabe von natürlichen Aromen in Autoklaven nachgegärt. Er zählt somit zu den aromatisierten Weinen, den sogenannten ‘flavoured wines’. Nach der Gärung folgt eine kalte Stabilisierung des Frizzantes bei einer Temperatur von Minus zwei Grad Celsius, bevor er nach einer Filtrierung in Flaschen gefüllt wird.