Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Genuss im Umgang mit Alkohol ein. Da Sie in unserem Webshop Informationen zu alkoholischen Getränken erhalten, bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.
Als Alois Lageder das Weingut Casòn Hirschprunn 1991 kaufte, erfüllte er sich einen Lebenstraum. Mit neuen Konzepten für Spitzenweine aus verschiedenen Rebsorten führt Alois Lageder sein Anbaugebiet in eine vielversprechende Zukunft. Dabei setzt Alois Lageder auf das grosse Terroir, das ihm Casòn Hirschprunn mit 32 Hektar Rebfläche in besten Lagen bietet. Bei der Weinpflege werden zunehmend biodynamische Methonen angewandt.
Inzwischen gehört das Gut Casòn Hirschprunn zu den führenden seiner Heimat. Seit dem 17. Jahrhundert werden auf Casòn Hirschprunn Weine aus Trauben des gutseigenen Weinberges gekeltert. Mit Alois Lageder erfährt das Weingut heute eine Renaissance.
1363 wird Hirschprunn erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe des 17. Jahrhunderts erhielten der Ansitz und dessen Wirtschaftsgebäude ihre Form, die bis heute erhalten blieben. Seit Jahrhunderten werden im Casòn Hirschprunn weitum geschätzte Weine aus eigenem Anbau erzeugt.
Die Neugestaltung von Casòn Hirschprunn vollzog er in Anlehnung an die bordelaiser Château- Philosophie: Ein Weingut, ein Wein. Für Südtirol ein neuer Weg.
Auf 32 Hektar zusammenhängender Rebfläche gedeihen, in ausgezeichneter Lage auf dem Margreider Schuttkegel, ausgesuchte weiße und rote Rebsorten. Nach dem Prinzip "Lagenwein statt Sortenwein" werden daraus die Cuvées von Casòn Hirschprunn gekeltert.
Auf Casòn Hirschprunn gedeihen seit über 150 Jahren vorwiegend die Rebsorten Chardonnay, Pinot Grigio, Merlot und Cabernet Sauvignon. Neben diesen für Südtirol klassischen Rebsorten kultiviert Alois Lageder auch lokal untypische Sorten wie den weißen Viognier und die roten Syrah und Petit Verdot.
In jeder Phase des Weinbaus legt Alois Lageder auf umweltschonendes Handeln besonderen Wert. Im Weinberg werden die geeigneten Parzellen nach Lage, Boden und Alter der Rebstöcke ausgewählt. Während der Ernte findet eine sorgfältige Auslese der Trauben nach Reife und Güte statt. Im Keller vereint der Kellermeister die Weine aus den besten Fässern zu gehaltvollen Cuvées. In den kühlen Tonnengewölben von Casòn Hirschprunn reifen die Weine unter idealen Bedingungen. Casòn Hirschprunn erzeugt eine weiße und eine rote Cuvée.
Entsprechend ihrer Güte klassifiziert Alois Lageder sie als Schlossweine oder als Gutsweine. Die sorgfältige Auswahl bei der Lese garantiert das hohe Qualitätsniveau der Gutsweine, des weißen "Etelle" und des roten "Corolle". In ihrer Zusammensetzung entsprechen die Gutsweine von Alois Lageder den Schlossweinen und auch in ihrem Stil und Charakter lassen die Weine von Alois Lageder beider Qualitätsstufen Gemeinsamkeiten erkennen.