Danie Steytler hat viel von Markus Schneider gelernt und schaut zu ihm auf wie zu einem “großen Bruder”. Die beiden sind richtige “Buddys” und ziehen an einem Strang, wenn es darum geht richtig gute Weine zu machen. Auch beim Genuss sind sie sich einig. Wenn Markus seinen “kleinen Bruder” Danie auf Kaapzicht in den sonnendurchfluteten Bottelary Hills besucht, wird erst mal der Grill – auf Afrikaans “Braai” – angeschmissen und ein saftiges Steak gegrillt. Dazu gibt es natürlich typisch südafrikanischen Rotwein mit viel Frucht und Würze. Beim Grillen kommen die Familie und das ganze Team des Weinguts in geselliger Runde zusammen. Bei angeregten Gesprächen genießen sie Gegrilltes, Rotwein und den herrlichen Ausblick über die Table Bay mit dem Tafelberg in der Mitte.
Um Kaapzicht herum strahlen die saftig grünen Reben förmlich in der Abendsonne. Das Familienweingut verfügt über eine große Vielfalt unterschiedlicher Rebsorten, die von der Sonne verwöhnt, auf kargen Granitböden wachsen. Einige der imposanten, altehrwürdigen “Buschreben” sind über hundert Jahre alt und ergeben dank der tief reichenden Wurzeln und aufgrund der idealen klimatischen Bedingungen Stellenboschs besonders konzentrierte Trauben mit enormer Aromenentfaltung.er Little Brother entstand auf dem Weingut Kaapzicht in den Bottelary Hills der Weinbauregion Stellenbosch. Die ideal gereiften Trauben stammen von altehrwürdigen Buschreben, die geringe Erträge liefern und händisch gelesen werden. In den sonnenverwöhnten Weinbergen von Kaapzicht profitieren die Reben von den kühlen Winden der Atlantikküste und entwickeln dank der kargen Granitböden im Hinterland der Table Bay besonders intensive und konzentrierte Aromen. An der präzise abgestimmten Cuvée arbeiteten Markus Schneider und Danie Steytler gemeinsam mit dem Önologen-Team von Belvini.de. Die Cuvée für den “Little Brother” setzt sich wie folgt zusammen: 51 % Shiraz, 26 % Cabernet-Sauvignon, 11 % Petit Verdot, 6 % Merlot, 5 % Pinotage und 1 % Grenache. Die Rebsorten Shiraz, Cabernet und Petit Verdot sind verantwortlich für die strukturierenden und kraftvollen Komponenten des Weins. Merlot, Pinotage und Grenache hingegen ergänzen um ein fruchtiges, weiches Element, das diese Cuvée wirklich südafrikanisch macht. Der sorgfältige Ausbau des Rotweins erfolgt in ausgewählten Holzfässern.